Möchte Gott heute noch Gläubige, die ihm opfern? Im Alten Testament gab es drei wichtige Dinge:
- Der Tempel: der Ort, an dem Gott wohnt
- Die Priesterschaft
- Die Opfer
Der Tempel war der Ort der Anbetung. Damals geschah die Anbetung noch durch Darbringen von Opfern, die zu Gottes Wohlgefallen dargebracht wurden. Der Priesterdienst war allein den Leviten vorbehalten, weil sie, anders als der Rest des Volkes, Gott ihre Treue erwiesen hatten (vgl. Hesekiel 44). Als Opfer wurden Tiere sowie Erstlingsfrüchte dargebracht.
Was hat aber der Opferdienst heute mit uns zu tun?
Um diese Frage zu beantworten, müssen wir die Bedeutung der Opfer kennen. In erster Linie ist ein Opfer etwas, das von Gott für uns Menschen bereitet wurde, weil wir als Menschen einen großen Bedarf haben. Daher hat Gott uns im Neuen Bund Christus gegeben, eine lebendige Person, um diesen Bedarf zu decken.
Viele von uns kennen Jesus Christus nur als ihren Retter. Wenn jemand dich fragt, wer Jesus ist, wirst du sagen, dass er unser Retter ist, der Sohn des lebendigen Gottes. Das ist richtig. Aber unser Herr ist viel mehr als das. Einige werden überrascht sein, aber der hauptsächliche Grund, warum Jesus kam, ist nicht, um dich zu retten. Die Bibel und besonders der Hebräerbrief zeigen uns, dass Jesus zuallererst einmal in die Welt kam, um den Willen des Vaters zu tun:
“Darum spricht er bei seinem Kommen in die Welt: Opfer und Gaben hast du nicht gewollt, aber einen Leib hast du mir bereitet. An Brandopfern und Sündopfern hast du kein Wohlgefallen. Da sprach ich: Siehe, ich kommen, (…), deinen Willen, Gott, zu tun.”
Hebräer 10:5f
Christus kam auf diese Erde, um Gott zufriedenzustellen. An ihm hatte Gott sein ganzes Wohlgefallen, weil er ganz im Willen des Vaters gelebt hat. Wenn wir ihn genießen in seinem ganzen Reichtum, können auch wir Gott ein Opfer darbringen, das das ihn ganz zufriedenstellt. Daher finden wir in Christus die Wirklichkeit aller geistlichen Opfer. Darum spricht die Bibel:
“werdet auch ihr aufgebaut als lebendige Steine zum geistlichen Haus, zu einer heiligen Priesterschaft, zu opfern geistliche Opfer, die Gott angenehm sind durch Jesus Christus.”
1.Petrus 2:5
Zusammenfassung
Für uns heißt das Heute:
- Der Tempel – Das geistliche Haus, die Gemeinde. Die Gläubigen sind die Gemeinde, aufgebaut in der Einheit.
- Die Priesterschaft – Die Gläubigen.
- Die Opfer – Christus ist die Wirklichkeit der Opfer.