Wir sind ein Brief Christi

letter 447577 1920
2 Unser Brief seid ihr selbst, in unsere Herzen geschrieben, erkannt und gelesen von jedermann.
3 Es ist ja offenbar, daß ihr ein Brief des Christus seid, durch unseren Dienst ausgefertigt, geschrieben nicht mit Tinte, sondern mit dem Geist des lebendigen Gottes, nicht auf steinerne Tafeln, sondern auf fleischerne Tafeln des Herzens.
4 Und eine solche Zuversicht haben wir durch Christus zu Gott;
5 nicht daß wir von uns selber aus tüchtig wären, so daß wir uns etwas anrechnen dürften, als käme es aus uns selbst, sondern unsere Tüchtigkeit kommt von Gott,
6 der uns auch tüchtig gemacht hat zu Dienern des neuen Bundes, nicht des Buchstabens, sondern des Geistes; denn der Buchstabe tötet, aber der Geist macht lebendig. (2.Korinther 3:2-6)

In diesen Versen aus 2.Korinther 3 gibt uns Paulus das Bewusstsein, ein Brief Christi zu sein. Was er damit zeigen will, ist Art und Weise, wie Gott uns Gläubige für seinen Vorsatz brauchbar macht.

Im alten Bund galt das auf Stein geschriebene Gesetz, wonach sich das Volk Gottes richten musste. Heute jedoch möchte Gott in unsere Herzen schreiben. Welch ein Unterschied!

Anstatt uns religiöse Verhaltensweisen anzuerziehen, möchte Gott unser Sein verändern. Nun müssen wir uns nicht mehr krampfhaft anstrengen, das geschriebene Gesetz zu halten, um dann doch festzustellen, dass wir nicht dazu fähig sind.
Gott will uns in unserem Kern verändern. Nur wenn unser Sein verändert wird, können wir dem Gesetz Gottes ohne Anstrengung gerecht werden.

Dies geschieht, indem der Geist des lebendigen Gottes in uns hineinschreibt (V. 3). Dafür brauchen wir ein fleischernes (weiches) Herz für den Herrn. Jedes Mal, wenn wir das Wort lesen, können wir den Herrn bitten: „Herr, schreibe in mich hinein, lass mich dich durch meinen Geist berühren.“

Lasst uns das Wort nicht lesen, um Wissen über Gott anzusammeln, sondern vielmehr danach trachten, ihn darin zu berühren, damit er sein Wesen in uns einwirken kann.
Nur das macht uns lebendig und tauglich, Gott zu dienen: „denn der Buchstabe tötet, aber der Geist macht lebendig“ (V. 6).