JAHWEH SHAMMAH – Der HERR ist hier
Der letzte Vers in dem Abschnitt Hesekiel 40-48 ist:
„Und der Name der Stadt soll künftig lauten: »Der HERR ist hier!«“
Hesekiel 48:35b
Nachdem Gott die exakten Anweisungen des Baus seines Hauses auf Erden in den Kapiteln zuvor gegeben hat, wird der Name der Stadt sein: Der HERR ist hier!
Einerseits ist Gott natürlich allgegenwärtig. Andererseits wohnt er aber nicht überall, und auch seine Herrlichkeit wird nur an einem Ort sichtbar: In dem Haus, das so gebaut ist, wie es ihm gefällt. Heute im Neuen Bund ist dieses Haus die Gemeinde (vgl. 1. Timotheus 3:15). Viele Christen wollen heute Gemeinde bauen; aber wer fragt sich dabei, was Gott gefällt? Die meisten bauen, wie es ihnen gefällt. In einer Gemeinde, die mit Menschenhänden gebaut ist, wird der Herr nicht wohnen (vgl. Apostelgeschichte 17:24; Hebräer 8:2).
Er gibt uns die Anweisungen für den Aufbau seines Tempels in Hesekiel, damit wir heute die Gemeinde nach genau denselben Prinzipien bauen. Daher haben wir uns auch ein Jahr lang im Bibelkreis jedes Detail des Tempelbaus angeschaut, weil wir heute Gemeinde so bauen möchten, wie es Gott gefällt. Gott verspricht: An dem Ort, wo gebaut wird, wie er es sagt, dort wird er Wohnung machen, dort wird er sein. Das ist auch der Ort, an dem ich sein möchte! Es ist kein schönes Gefühl – es ist der Herr selbst, der anwesend ist. Man kann es auch nicht in Worten erklären: Wenn du ein Suchender bist, wirst du es wissen, wenn der Herr da ist. Der Name der Stadt ist nicht nur ein Name, sondern er ist vielmehr das, was die Stadt ausmacht. Unser Zeugnis soll sein: JAHWEH SHAMMAH – Der HERR ist hier!