Der Traum Nebukadnezars (Teil 2) – Die Zeichen der Zeit erkennen

DasBuchDaniel new 768x530

Unser Anliegen ist nicht, hier eine bloße Auslegung über den Traum von Nebukadnezar zu geben. Wir möchten anhand dieser Statue erkennen, dass wir tatsächlich am Ende der Zeiten leben.

“Du, o König, schautest, und siehe, ein erhabenes Standbild.

Dieses Bild war gewaltig und sein Glanz außergewöhnlich; es stand vor dir, und sein Anblick war furchterregend.

Das Haupt dieses Bildes war aus gediegenem Gold,

seine Brust und seine Arme aus Silber,

sein Bauch und seine Lenden aus Erz,

seine Oberschenkel aus Eisen,

seine Füße teils aus Eisen und teils aus Ton.

Du sahst zu, bis sich ein Stein losriss ohne Zutun von Menschenhänden und das Bild an seinen Füßen traf, die aus Eisen und Ton waren, und sie zermalmte.

Da wurden Eisen, Ton, Erz, Silber und Gold miteinander zermalmt; und sie wurden wie Spreu auf den Sommertennen, und der Wind verwehte sie, so daß keine Spur mehr von ihnen zu finden war. Der Stein aber, der das Bild zertrümmert hatte, wurde zu einem großen Berg und erfüllte die ganze Erde.”

Daniel 2:31-35

Der Traum visualisiert

Da2 Standbild3

Nach der Bedeutung des Traums müssen wir nicht lange raten, denn

… der Traum ist zuverlässig, und seine Deutung steht fest!

Daniel 2:45

Daniel erklärt dem König gemäß der Offenbarung, die er von Gott empfangen hat:

Das Haupt aus Gold

Du, o König, bist ein König der Könige, dem der Gott des Himmels das Königtum, die Macht, die Stärke und die Ehre gegeben hat; und überall, wo Menschenkinder wohnen, Tiere des Feldes und Vögel des Himmels, hat er sie in deine Hand gegeben und dich zum Herrscher über sie alle gemacht; du bist das Haupt aus Gold!

Daniel 2:37-38
Da2 Standbild3 mitStein e1646246073426

Das Haupt aus Gold ist Nebukadnezar, der König von Babylon, wie uns Daniel sagt. Jedes der beschriebenen Materialien ist in diesem Standbild von großer Bedeutung. Gold zeigt in der Bibel die Natur Gottes, des Herrschers des Universums. Warum wird Nebukadnezar dann als das Haupt aus Gold genannt?
Nebukadnezar war ein Autokrat mit uneingeschränkter Macht. Er konnte tun und lassen, was er wollte, ohne an jegliches Gesetz oder eine Verfassung gebunden gewesen zu sein. In diesem Sinn gleicht er dem Gott des Himmels und wird als das Haupt aus Gold bezeichnet.

Die Brust und Arme aus Silber

Nach dir aber wird ein anderes Reich aufkommen, geringer als du;

und ein nachfolgendes drittes Königreich, das eherne, wird über die ganze

Erde herrschen.

Daniel 2:39

Die nächsten beiden Königreiche, die nach dem babylonischen Reich die Vorherrschaft im Orient hatten, wurden von Daniel später in seinem Buch sogar namentlich genannt! (vgl. Daniel 8:20-21)

Anmerkung 2019 11 09 122540 1

So wissen wir: Die Brust und die Arme sind das Reich der Meder und Perser. Erstaunlich, wie gut auch hier die Beschreibung dieses Reiches durch das Standbild zutrifft, — so wie der Mensch zwei Arme hat, war auch, wie der Name schon andeutet das Medo-Persische Reich in zwei geteilt. Bei einem Menschen ist es auch normal, dass ein Arm stärker ist als der andere, so waren auch die Perser der stärkere Teil des Reiches.
Auch das Material ist hier wieder von Relevanz; so wie Daniel prophezeit hat, wird dieses Reich geringer sein als das babylonische. Warum? In späteren Kapiteln des Buches Daniel sehen wir, dass die Könige der Meder und Perser an ein Gesetz gebunden waren (Daniel 6:9,13,16), sodass ihre Macht nicht unumschränkt war. Dies macht sie “schwächer” und daher werden sie durch das weniger wertvolle Silber symbolisiert.

Die Lenden aus Bronze

Wie bereits erwähnt, wird auch explizit genannt, welches Königreich auf das Medo-Persische folgen wird: das griechische Reich.

Anmerkung 2019 11 09 122642

Alexander der Große nahm in wenigen Jahren die ganze damals bekannte Welt bis zum heutigen Indien ein. Im achten Kapitel von Daniel wird beschrieben, wie er “ohne den Erdboden zu berühren von Westen über die ganze Erde” kommt (Daniel 8:5). Dies ist sehr zutreffend.

1920px MakedonischesReich

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Hellenismus#/media/Datei:MakedonischesReich.jpg

Auch das Material, Bronze, charakterisiert das Reich wiederum ausgezeichnet. Wir sehen, dass die Materialien von oben bis unten immer härter werden — Gold und Silber sind weiche Metalle, während Bronze bereits eine wesentlich härtere Legierung ist. Sowohl das babylonische als auch das medo-persische Reich waren in ihrer Regierung gegenüber der eroberten Nationen mild. So konnten diese Nationen normal unter der Herrschaft weiter existieren und waren bis auf einige Abgaben autark. Anders war es bei den Griechen: Sie nahmen nicht nur das Land ein, sondern etablierten schnell die griechische Kultur in den eroberten Gebieten (der sogenannte Hellenismus). Was bei den Griechen begonnen hat, fand seinen Höhepunkt im nächsten Königreich.

Die langen Beine aus Eisen

Und ein viertes Königreich wird sein, so stark wie Eisen; und wie Eisen alles zerschmettert, so wird es auch jene alle zermalmen und zerschmettern.

Daniel 2:40

Das Buch Daniel sagt nicht namentlich, welches Reich die langen Beine darstellt. Doch nicht nur das zweite Kapitel des Buches Daniels spricht über die Entwicklung der Weltreiche, sondern auch das siebte Kapitel. Hier werden die vier großen Reiche der Antike mit vier verschiedene Tiere (engl. “beasts”) verglichen. Das vierte Tier wird nochmals im letzten Buch der Bibel, der Offenbarung, genauer beschrieben: Es ist ein Tier mit sieben Köpfen. Dazu schreibt Offenbarung:

Die sieben Häupter sind sieben Berge, auf denen die Frau sitzt.

Offenbarung 17:9

Jeder weiß aus dem Geschichtsunterricht, dass Rom die Stadt ist, die auf sieben Hügeln gebaut ist.

1024px Die sieben H%C3%BCgel Roms de.svg

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Sieben_H%C3%BCgel_Roms#/media/Datei:Die_sieben_H%C3%BCgel_Roms_de.svg

Somit wissen wir genau, was die beiden langen, eisernen Beine darstellen: Das römische Reich.

Und tatsächlich macht auch diese Beschreibung dieses Reiches sehr viel Sinn. Zum einen sind die Beine sehr lang (im Gegensatz zu den anderen Körperteilen). Wenn wir betrachten, wie lange jeweils die vorherigen Reiche bestanden haben und es in Vergleich setzen mit ihren zugehörigen Körperteilen, so erkennen wir, dass die Proportionen sehr gut gewählt sind!

Das babylonische Reich (als der Kopf) existierte knapp 70 Jahre, das medo-persische (die Brust und Arme) etwas länger als 100 und das griechische (die Lenden) 300 Jahre lang. Das römische Reich mit all seinen Entwicklungen bestand vom ersten vorchristlichen Jahrhundert bis ins 18. Jahrhundert als “das Heilige Römische Reich Deutscher Nation”. Auch war das römische Reich den größten Teil seines Bestandes in zwei Hälften geteilt (Westrom und Ostrom). Die Beschreibung dieses Reiches durch die zwei langen Beine ist also sehr treffend.

Das Material wird hier in besonderer Weise hervorgehoben: “wie Eisen alles zerschmettert, so wird es auch jene alle zermalmen und zerschmettern.”
Die Kriegsführung der Römer sah tatsächlich exakt so aus. Sie regierten über die Jahrhunderte hinweg mit eisernem Stab über die eroberten Länder.
Wie das Eisen geringer ist als die bisherigen Materialien, so sehen wir auch hier wiederum eine “Degradierung” in der Herrschaftsform. Grundsätzlich war die römische Regierung eine parlamentarische Monarchie. Das heißt, der Kaiser war nicht nur durch ein Gesetz gebunden, sondern gab es bereits eine ausgefeilte Gewaltenteilung.

Was dominiert seit dem Ende der römischen Herrschaft diese Erde?
In Daniel folgen noch zwei Abschnitte, die wir uns in der nächsten Zusammenfassung anschauen wollen.